1961 - 1970
| 14.04.1961 | Gründungsversammlung der Ortsvereinigung Wetzlar mit Tom Mutters in Wetzlar |
| 15.06.1961 | Gründungsversammlung der Ortsvereinigung Weilburg mit Tom Mutters in Weilburg |
| 22.09.1961 | Gründung der Kreisvereinigung „Lebenshilfe für das geistig behinderte Kind Wetzlar-Weilburg e.V.“ in der Pestalozzischule in Wetzlar. Der Verein hat 35 Mitglieder |
| 01.04.1962 | In Wetzlar wird die erste Kindertagesstätte eröffnet |
| 17.12.1962 | Der Kreisausschuss Oberlahn beschließt den Verkauf der Florentine an die Lebenshilfe für 40.000 D-Mark |
| 30.09.1964 | Offizielle Eröffnungsfeier der Beschützenden Werkstatt (BW) Florentine |
| 01.01.1965 | 1965 In der Florentine arbeiten 25 Menschen mit Behinderung |
| 30.12.1965 | 19 Orts- und Kreisvereinigungen gründen den Landesverband Hessen der Lebenshilfe |
| 12.03.1966 | Nach fünf Jahren ist die Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg der größte Verein seiner Art in Hessen |
| 01.04.1968 | Im Evangelischen Kindergarten am Sturzkopf in Wetzlar beginnt die erste Sonderkindertagesstätte mit zehn bis 15 Kindern im Alter von drei bis 14 Jahren |
| 25.06.1969 | Das Arbeitsförderungsgesetz (AFG) schafft eine institutionelle Förderung der BW/WfB („Werkstatt für Behinderte“) durch die Bundesanstalt für Arbeit in Nürnberg |
| 02.07.1970 | Das Arbeitsamt wird Kostenträger für Einzelmaßnahmen nach dem Arbeitsförderungsgesetz |
1971 - 1980
| 27.08.1971 | Einweihung der neuen Werkhalle der Florentine und Feier zum zehnjährigen Bestehen der Lebenshilfe |
| 01.04.1973 | Einzug der ersten Bewohner im ersten Wohnhaus der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg (Wohnhaus Florentine I) |
| 02.01.1974 | Einzug in das Kinderzentrum Wetzlar |
| 20.02.1975 | Die Florentine wird als Schwerbehindertenwerkstatt von der Bundesanstalt für Arbeit vorläufig anerkannt |
| 07.05.1975 | Das Gesetz über die Sozialversicherung Behinderter in geschützten Einrichtungen bringt Renten und die Krankenversicherung für unsere Mitarbeiter in Werkstätten für Behinderung |
| 01.07.1975 | Das neue Schwerbehinderten-Gesetz (SchwbG) tritt in Kraft |
| 01.01.1976 | Einzug in das „Wohnhaus Florentine II“ |
| 09.06.1976 | Offizielle Eröffnung des dreigeschossigen Neubaus der Werkstatt Florentine (200 Arbeitsplätze plus Sozialbau mit Küche, Speisesaal, Turnhalle, Schulraum und Büro) |
| 11.04.1978 | Kauf des alten Forsthauses in Weilburg als Wohnhaus |
| 01.01.1979 | Einheitliche Pflegesätze durch den Landeswohlfahrtsverband |
| 01.02.1979 | Bezug des Wohnhauses Weilburg I |
| 1980 | Zehn Mitarbeiter der Florentine finden Arbeitsplätze auf dem freien Arbeitsmarkt |
1981 - 1990
| 02.01.1982 | Ein erster hauptamtlicher Geschäftsführer wird eingestellt |
| 16.02.1982 | Beginn der Förderung Schwerstbehinderter unter dem verlängerten Dach der Werkstätten für Behinderung Florentine |
| 08.05.1982 | Grundsteinlegung der Wohnhäuser in Wetzlar |
| 10.1982 | Beginn der Frühförderung durch das Kinderzentrum in Wetzlar |
| 02.06.1983 | Das erste Wohnhaus am Kalsmunt in Wetzlar wird bezogen. Nach dem Tag der offenen Tür Bezug des zweiten Hauses |
| 09.07.1984 | Der Vorstand beschließt die Einrichtung einer Seniorengruppe in der Florentine |
| 08.06.1985 | Grundsteinlegung der Werkstätten für Behinderung in Aßlar |
| 15.07.1985 | Das 1.000 Mitglied wird begrüßt |
| 09.04.1986 | Kauf eines Wohnhauses in Katzenfurt – Bezug am 1. Dezember 1986 |
| 04.08.1986 | Die Werkstatt in Aßlar „Dilltalwerkstatt“ nimmt die Arbeit auf |
| 26.09.1986 | 25-jährige Jubiläumsveranstaltung der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg |
| 17.08.1987 | Kauf eines Wohnhauses in Oberbiel – Bezug am 1. Februar 1988 |
| 01.07.1988 | Das Wohnhaus „Weilburg II“ wird bezogen (zwölf Wohnplätze) |
| 03.10.1988 | Im Kinderzentrum Wetzlar beginnt die dritte integrative Gruppe |
| 01.05.1989 | In der Florentine wird die Wohngruppe "Wohnhaus Florentine I" als Schwerbehindertenwohngruppe eingerichtet |
1991 - 2000
| 01.07.1991 | Kauf von zwei Dreifamilienhäusern in Solms-Albshausen (18 Wohnplätze) |
| 16.07.1993 | Einweihung der Wohnhäuser Dalheim, Altenberg und Kalsmunt in Wetzlar (32 Wohnplätze) |
| 01.09.1993 | Inbetriebnahme der Werkstatt Wetzlar im ehemaligen Loh-Gebäude |
| 01.10.1993 | Umzug der Verwaltung von der Florentine nach Wetzlar in das ehemalige Loh-Gebäude |
| 26.08.1994 | Der neue Kindergarten in Weilburg (Mozartstraße 4) öffnet seine Pforten |
| 22.11.1996 | Der Vorstand der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg verabschiedet eine Satzung zur Mitbestimmung behinderter Mitarbeiter an ihren Arbeitsplätzen |
| 11.01.1997 | Aufstockung der Kindertagesstätte Wetzlar (für Frühförderung und therapeutische Abteilung) |
| 03.1997 | Beginn des „Fachdienstes Offene Hilfen" mit Familienentlastendem Dienst |
| 23.05.1997 | Kauf einer Halle der Wetzlarer Sixt-von-Armin-Kaserne – Umbau zu einer Holzwerkstatt |
| 11.02.1998 | Die gemeinnützige Grundstücksgesellschaft der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e.V. wird gegründet |
| 01.10.1998 | Inbetriebnahme der Holzwerkstatt |
| 07.11.1998 | Der Verein begrüßt das 1500. Mitglied. Damit zweitgrößter Verein seiner Art in Deutschland |
| 02.1998 | Beginn des Kunstprojekts „Atelier Löwenherz" |
| 09.2000 | Zertifizierung aller Einrichtungen der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg nach QM ISO 9000 ff. |
2001 – 2010
| 26.03.2001 | Gründung der integrativen Lebenshilfe-Band „Mixed Pickles“ |
| 22.06.2001 | Auftaktveranstaltung zum 40-jährigen Bestehen der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg |
| 01.05.2003 | Das Angebot des Fachdienstes „Offene Hilfen“ wird um den Bereich „Kommunikationsförderung“ ergänzt |
| 02.07.2004 | Grundsteinlegung der neuen Werkstatt in Löhnberg |
| 02.05.2005 | 25 Jahre Förderkreis - Jubiläumsveranstaltung in der Stadthalle in Wetzlar |
| 09.09.2005 | Einweihung und Tag der offenen Tür der neuen Werkstatt in Löhnberg |
| 23.06.2006 | Erste Ausstellungsnacht im Atelier Löwenherz |
| 06.10.2006 | Einweihung des Appartementhauses in Braunfels |
| 20.03.2007 | Beginn der Bauarbeiten des Wohnhauses in Leun-Biskirchen |
| 21.09.2007 | Richtfest des Wohnhauses Leun-Biskirchen |
| 20.12.2007 | Beginn der umfassenden Sanierungsarbeiten (etwa 500.000 Euro) des Wohnhauses Weilburg I |
| 30.05.2008 | Einweihung des naturnah gestalteten Außengeländes der Kindertagesstätte Wetzlar. |
| 05.12.2008 | Einweihung des Wohnhauses Leun-Biskirchen (26 Plätze) |
| 01.03.2009 | Übernahme einer Integrativen Grundschule in Wetzlar |
| 01.08.2009 | Eröffnung einer Krippengruppe in der Kindertagesstätte Wetzlar |
| 01.09.2009 | Eröffnung der Gruppe Up4You in der Werkstatt Wetzlar |
2011 bis heute
| 2011 | 50 Jahre Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e.V – Jubiläumsjahr mit vielen großen Veranstaltungen | |||
| 31.07.2012 | Kauf des Grundstücks Fürst-Ferdinand-Straße in Braunfels für den Neubau eines Wohnhauses (Ersatzbau Florentine I + II) | |||
| 01.06.2013 | Erstes Projekt „mitLeben“ startet mit einer 4er-WG | |||
| 13.09.2013 | Erster Spatenstich für den Neubau des Wohnhauses in der Fürst-Ferdinand-Straße in Braunfels | |||
| 16.11.2013 | Die Mitgliederversammlung beschließt die Strukturveränderung des Vereins und verabschiedet die neue Satzung | |||
| 18.11.2013 | Verabschiedung des Präventionskonzeptes Liebe, Parnerschaft und Sexualität | |||
| 09.12.2013 | Gründung der Stiftung der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg | |||
| 01.01.2014 | Bildungszentrum in der Sophienstraße in Wetzlar nimmt Arbeit auf | |||
| 17.02.2014 | Beginn des Anbaus der Tagesförderstätte Florentine | |||
| 12.06.2014 | Einweihung des Autismuszentrums, Am Rasselberg 3, in Wetzlar | |||
| 01.10.2015 | Fördergruppe Florentine zieht in den Neubau | |||
| 16.10.2015 | Einzug in das neue Wohnhaus Fürst-Ferdinand-Straße Braunfels | |||
| 15.02.2016 | Kauf des Grundstücks, Im Amtmann, in Wetzlar | |||
| 01.01.2017 | Das Bundesteilhabegesetz tritt in Kraft | |||
| 04.06.2018 | Rückbau der Wohnhäuser Florentine I und II | |||
| 01.08.2018 | Die Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg stellt sich zukunftsorientiert auf – ein Vorstandsvorsitzender und vier Bereichsvorstände | |||
| 01.11.2019 | In das inklusive Wohnprojekt "Im Amtmann" in Wetzlar ziehen die ersten Mieter ein. | |||
| 01.01.2020 | Neues Gewaltpräventionskonzept: Ein Konzept zum Schutz vor Gewalt für erwachsene Menschen mit Behinderung und Kinder in Diensten und Einrichtungen der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e. V. | |||
| 05.08.2020 |
20. Geburtstag Bistro am Eisenmarkt in Wetzlar |
|
|
|
| Herbst 2020 |
Der Förderkreis Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e. V. feiert 40-jähriges Bestehen. |
|
|
|
| 2021 |
Jubiläumsjahr zum 60-jährigen Bestehen mit dem Motto: GemEINSam |
|
|
|
| Februar 2021 |
Unsere Lebenshilfe bekommt gemeinsam mit der Diakonie Lahn Dill e. V. und dem Förderverein Kulturzentrum Wetzlar e. V. den Inklusionspreis der Stadt Wetzlar für das Projekt "after work & all together" - inklusive Disco im "Franzis" |
|
|
|
| März 2021 |
Eine App unserer Lebenshilfe bringt alles Wichtige und Aktuelle aus Smartphone und Tablet. |
|
|
|
| 24.06.2021 |
Start des inklusiven Podcasts "Reden wir einfach". |
|
|
|
| 22.09.2021 |
Jubiläumswoche rund um das Gründungsdatum vor 60 Jahren. mit Schnürsenkelaktion und vielem mehr. |
|
|
|
| Sommer 2022 |
Erweiterung der Tagesförderstätte in der Florentine Braunfels. |
|
|
|
| 17.09.2022 |
Jubiläumskonzert der "Mixed Pickles" im Braunfelser Kurpark: Die Gründer unserer inklusiven Band Lothar Schmidt und Gerd Klucken übergeben nach 20 Jahren Engagement die musikalischen Geschicke an Peter Geist, Holger und Markus Becker. |
|
|
|
| Oktober 2022 |
"Inklusives Bildungszentrum" in der Friedenstraße (ehemals Werkstatt Wetzlar) nimmt Betrieb auf. |
|
|
|
| Ende 2022 |
Neue Organisationsstruktur mit Vorstandsvorsitzendem Thomas Bauer und den Vorständen Gabriele Stein im Bereich "Lernen - Stärken - Wachsen", Katrin Haschke, im Bereich "Finanzen & Organisationsentwicklung" und Sebastian Ziegler "Arbeit - Wohnen - Leben". |
|
|
|
| 1.5.2023 |
Vorstandswechsel: Martina Strube wird im Bereich "Lernen - Stärken - Wachsen" Nachfolgerin von Gabriele Stein. |
|
|
|
| 05.2024 |
Jubiläum 50 Jahre Kinder- und Familienzentrum Wetzlar |
|
|
|
| 09.2024 | Jubiläum 30 Jahre Kinder- und Familienzentrum Weilburg |
|
|
|
| 09.2024 | Jubiläum 10 Jahre Autismuszentrum, Wetzlar |
|
|
|
| 10.2024 | Jubiläum 60 Jahre Werkstatt Florentine Braunfels |
|
|
|
| 11.2024 | Mitgliederzahl 1278 |
|
|
|