Vorverkauf gestartet: Benefiz-Weihnachtskonzert zugunsten unserer Lebenshilfe am 19. Dezember im Wetzlarer Dom
Der Vorverkauf für das Weihnachtskonzert des Förderkreises der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e. V. ist gestartet. Am Freitag, 19. Dezember, werden ab 19.30 Uhr gleich mehrere heimische Chöre den Wetzlarer Dom wieder mit weihnachtlichen Klängen füllen. Mit dem Erlös des mittlerweile 15. Weihnachtskonzerts unterstützt der Förderkreis die Arbeit der Lebenshilfe und will damit die Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen verbessern.
Darunter finden sich beispielsweise die „Frauentöne Hüttenberg“ und die gemischte Formation „Lidschatten und Bärte“, beide unter der Leitung von Theresa Heinz, sowie der Männerchor Hüttenberg und der Männerchor der Liebigschule Gießen, beide unter der Leitung von Florian Ilge – und beide waren Teilnehmer am diesjährigen internationalen Chorwettbewerb „Salzburg Choral Celebration“. Der Hüttenberger Männerchor bekam ein goldenes Diplom, die Männer der „Lio“ bekamen als bester Männerchor sogar die fünfthöchste Wertung des gesamten Festivals. Ebenfalls Teil des Programms ist das Bläserduo aus Gerhard Wagner und Thorsten Pfeiffer sowie die Sopranistin Kathrin Engel begleitet von Manuel Zodel.
Während im Zweijahres-Rhythmus die Mainzer Hofsänger in Wetzlar gastieren, ist es mittlerweile schon eine Tradition, dass in den anderen Jahren heimische Chöre das Weihnachtskonzert des Förderkreises bestreiten. „Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder auf viele Besucher, einen gelungenen Abend direkt vor dem vierten Advent-Wochenende im Dom und anschließend vielleicht noch einen guten Austausch auf dem Weihnachtsmarkt direkt am Dom“, sagt Stephan Hofmann. Als Förderkreisvorsitzender freut er sich schon jetzt neben der musikalischen Unterhaltung auch auf die traditionelle Spendenübergabe an die Lebenshilfe – passend zum Weihnachtsfest.
Karten im Vorverkauf
Karten gibt es im Vorverkauf über reservix.de und bei der Tourist-Information Wetzlar. Karten gibt es in zwei Kategorien. Einmal für 20 Euro oder in der zweiten Kategorie für 15 Euro – zuzüglich Vorverkaufsgebühr. Bei den Karten der zweiten Kategorie handelt es sich um Hörplätze mit eingeschränkter beziehungsweise, je nach Sitzplatz, ohne Sicht auf den Chor.