News

Prädikat „Vorbildlich mobil“: IHK Lahn-Dill zeichnet Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e. V. aus


Von links: Christian Bausch (Gemeinnützige Grundstücksgesellschaft der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg mbH), Thomas Bauer, Saskia Kuhl, Christine Breser (Gesellschaft für Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement), Laura Mette (LDK). Foto: LHWW

Fahrrad-Leasing, Fahrsicherheits- und Eco-Fahrtrainings und Ausbau der Radabstellanlagen: Die Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e.V. ist für sein betriebliches Mobilitätsmanagement von der Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill und der Gesellschaft für integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement (ivm) mit dem Prädikat „Vorbildlich mobil“ ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung wird an Arbeitgeber verliehen, die unter anderem nachhaltige Strategien für die eigene Mobilität entwickeln und verbindlich für deren Umsetzung sorgen. Die Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e.V. ist der zweite Arbeitgeber in der Region, der diese Auszeichnung von der IHK Lahn-Dill erhalten hat.
„Wir freuen uns, dass die Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e.V. beim Thema betriebliches Mobilitätsmanagement so engagiert, ist“, erklärte Saskia Kuhl, Bereichsleiterin für Standortpolitik der IHK Lahn-Dill, bei der Übergabe der Urkunde an Thomas Bauer, Vorstandsvorsitzender der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e.V. und Christian Bausch, Beauftragter für Qualitätsmanagement und Facilitymanagement und Gemeinnützige Grundstücksgesellschaft der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg mbH. Gerade im Wettbewerb um qualifizierte und zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sei gute Erreichbarkeit von Arbeitsplätzen ein wichtiger Standortfaktor, so Saskia Kuhl weiter.
„Die Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg hat mit großem Engagement an unserem Programm „Besser zur Arbeit“ zum Betrieblichen Mobilitätsmanagement teilgenommen. Gerade angesichts der vielfältigen Standorte und Arbeitsbereiche ist es beeindruckend, wie praxisnah und wirkungsvoll sie Lösungen entwickelt hat.

Mit der Umsetzung allein ist es jedoch nicht getan – ebenso wichtig ist es, die Maßnahmen dauerhaft im Blick zu behalten und ihre Wirksamkeit regelmäßig zu überprüfen. Auch bei diesem wichtigen Schritt unterstützt unser Programm Arbeitgeber“, sagte Christine Breser von der Gesellschaft für Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement (ivm)
Der Auszeichnung war eine Teilnahme an einem umfangreichen Audit bei der IHK Lahn-Dill vorausgegangen. Die Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e.V. hat mit der ivm ihr Mobilitätskonzept auf Grundlage einer Mitarbeiterbefragung, der Analyse des Mobilitätsverhalten der Mitarbeiter und einer Wohnstandortanalyse der Mitarbeiter erarbeitet. Dies soll innerhalb der kommenden drei Jahre umgesetzt werden. Es sieht unter anderem den Ausbau von sicheren und qualitativ hochwertigen Fahrrad-Abstellanlagen und die Einrichtung von Fahrsicherheitstrainings an allen Standorten vor, die Teilnahme am Wettbewerb Stadtradeln, Erhöhung des Anteils der Nutzung des Umweltverbunds und des E-Pkw sowie umfassende Anreiseinformationen zu allen Standorten vor.

Der Lahn-Dill-Kreis hat eine Kooperation mit der ivm geschlossen, die es Arbeitgebern im Lahn-Dill-Kreis ermöglicht an dem Programm kostenfrei teilzunehmen. Die ivm erarbeitet unter anderem Mobilitätskonzepte und liefert Handlungsansätze für eine zukunftsfähige, effiziente und nachhaltige Gestaltung der Mobilität. Weitere Informationen unter www.BesserZurArbeit.de und unter www.ihk.de/lahn-dill.

Zurück