News

Demokratiebündnis Oberlahn lädt am 9. November zu Gedenkveranstaltung in Weilburger Schlosskirche ein.


Unter dem Motto „Demokratie und Menschenwürde gemeinsam verteidigen“ lädt das Demokratiebündnis Oberlahn am Sonntag, 9. November, um 17 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung in der Schlosskirche Weilburg ein. Eröffnet wird der Abend mit einem Grußwort von Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch. Für die musikalische Gestaltung sorgt die Kreismusikschule Oberlahn. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Abweichend von der Tradition früherer Jahre legt das Bündnis gemeinsam mit zehn weiteren Organisationen in diesem Jahr den Fokus darauf, die Vielschichtigkeit des 9. Novembers sichtbar zu machen. Sechs markante historische Ereignisse werden dabei in Beziehung gesetzt, um Kontinuitäten und Brüche im Kampf um Demokratie und Menschenwürde zu beleuchten. Der historische Bogen spannt sich von der gewaltsamen Niederschlagung früher demokratischer Bestrebungen im Jahr 1848 über die Ausrufung der ersten deutschen Republik durch Philipp Scheidemann 1918, den Hitler-Ludendorff-Putsch von 1923 und die Reichspogromnacht 1938 bis hin zum Mauerfall 1989 – und weiter zu den aktuellen Herausforderungen für Demokratie und Menschenrechte in der Gegenwart.

Die Veranstaltung verbindet Rückblick und Gegenwartsbezug: Sie will erinnern, mahnen und ermutigen, sich auch heute aktiv für Freiheit, Menschenwürde und ein starkes demokratisches Miteinander einzusetzen. Das Demokratiebündnis möchte Impulse für die demokratische Praxis vor Ort geben – von politischer Bildung über lokale Erinnerungskultur bis hin zu konkreten Formen der Zivilcourage.

Hier finden Sie das Plakat zur Veranstaltung

Zurück