News

Bundesweiter Aktionstag Schichtwechsel: Arbeitsplätze tauschen und neue Perspektiven gewinnen – Unsere Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e. V. ist dabei


Robert Klos (l.) von der Firma Huck Seiltechnik GmbH und Maxime Tonigold aus der Dilltalwerkstatt tauschen beim Aktionstag Schichtwechsel die Arbeitsplätze. Foto: Markus Becker
Chris Lellek, der normalerweise im Bistro am Eisenmarkt der Lebenshilfe tätig ist, tauscht mit Bianca Schlosser von der Sparkasse Wetzlar den Arbeitsplatz. Foto: Markus Becker

Arbeitsplätze tauschen und neue Perspektiven gewinnen: Unsere Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e. V. nimmt am heutigen bundesweiten Aktionstag Schichtwechsel teil. Gleich um 8 Uhr morgens treffen sich Maxime Tonigold aus der Dilltalwerkstatt und Robert Klos von Huck Seiltechnik GmbH in der Éinrichtung der Lebenshilfe in Aßlar. Beide sind sehr gespannt und freuen sich auf den Schichtwechsel. Nach einer kurzen Begrüßung geht es dann auch schon los. Maxime Tonigold erklärt, wie man Anschlagbolzen entgradet und er macht die Arbeitsschritte vor. Mit Freude beobachtet er, wie sein "neuer Kollege" Robert Klos ebenfalls in die Produktion einsteigt. Später folgt der Gegenbesuch und Maxime Tonigold lernt die Arbeit bei Huck Seiltechnik GmbH in Aßlar-Berghausen kennen. Über das verbindende Thema Arbeit schafft der Schichtwechsel Raum für Begegnungen und für neue Perspektiven und hilft, Vorurteile und Klischees abzubauen.

Welche Bedeutung der Aktionstag für die Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e. V. hat, erklärt Sebastian Ziegler, Vorstand im Bereich Arbeit: .„Ich freue mich, dass unsere Lebenshilfe zum ersten Mal an diesem wichtigen Aktionstag Schichtwechsel teilnimmt, weil auch wir im Bereich Arbeit Vorurteile abbauen möchten. Mit diesem Tag gibt es für Menschen mit und ohne Behinderung tolle Möglichkeiten, neue Perspektiven zu gewinnen und andere Arbeitsplätze kennenzulernen.“

Begegnungen gibt es auch bei der Sparkasse Wetzlar, genauer gesagt in der Abteilung "Vorstandssekretariat und Kommunikation". Dort blickt Chris Lellek, Mitarbeiter im Lebenshilfe-Bistro am Eisenmarkt, hinter die Kulissen und "wechselt" mit Abteilungsleiterin Bianca Schlosser die "Schicht". "Ich finde den Schichtwechsel sehr gut, weil man auch mal andere Berufe kennenlernt", freut sich Chris Lellek. Seine Kollegin an diesem Tag, Bianca Schlosser, betont: "Ich bin total glücklich darüber, dass Chris so aufgeschlossen ist und schon viele Fragen gestellt hat und ich freue mich total, seine Schicht morgen im Bistro am Eisenmarkt zu übernehmen". Warum sich die Sparkasse Wetzlar beteiligt, erläutert Vorstandsvorsitzender Stephan Hofmann: "Die Idee des Schichtwechsels hat mich von Anfang an begeistert. Auf der einen Seite den Menschen aus der Lebenshilfe einen Einblick in den Arbeitsalltag unserer Sparkasse zu ermöglichen. Und auf der anderen Seite eigene Mitarbeitende in die Lebenshilfe zu ´entsenden´ ist für mich gelebte Inklusion und fördert das gemeinsame Miteinander."

Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags Schichtwechsel tauschen am heutigen 25. September Beschäftigte aus Werkstätten für behinderte Menschen und Mitarbeitende des allgemeinen Arbeitsmarktes ihre Arbeitsplätze. Im Fokus stehen dabei der Perspektivwechsel und der Austausch auf Augenhöhe. Mit rund 370 teilnehmenden Werkstätten und einer Teilnehmerzahl von insgesamt 4.800 Menschen, davon 2.700 Beschäftigte aus Werkstätten und 2.100 Tauschpartner*innen aus Unternehmen, hat der Aktionstag Schichtwechsel die Rekordbeteiligung aus dem letzten Jahr erneut übertroffen.

„Wir brauchen in unserer Gesellschaft weiterhin mehr Inklusion, Respekt und Teilhabe für Menschen mit Behinderungen. Und natürlich mehr Sichtbarkeit. Ich freue mich daher sehr, dass der bundesweite Aktionstag Schichtwechsel so erfolgreich geworden ist. Er zeigt, dass Teilhabe und gleiche Chancen für alle nicht nur verbriefte Rechte darstellen, sondern eine echte Bereicherung sind“, sagt Bärbel Bas, Bundesministerin für Arbeit und Soziales. „Der Aktionstag erinnert uns auch daran, Barrieren weiter abzubauen und Inklusion konsequent weiter voranzubringen“, so Bas weiter.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) koordiniert den Aktionstag Schichtwechsel auf Bundesebene seit 2019. Andrea Stratmann, Vorstandsvorsitzende der BAG WfbM, sagt: „Die stetig wachsende Zahl und Vielfalt der Tauschaktionen im Rahmen des Schichtwechsels macht unmissverständlich deutlich: Werkstätten leisten einen wichtigen Beitrag zur Teilhabe am Arbeitsleben. Jede einzelne Tauschaktion ist eine wertvolle und bereichernde Erfahrung für alle Beteiligten. Und der Schichtwechsel als Ganzes ist eine Chance, mit Austausch auf Augenhöhe und gegenseitigem Respekt zu einer inklusiveren Gesellschaft zu werden.“

 

Maxime Tonigold (r.) erklärt Robert Klos die Arbeitsschritte. Foto: Markus Becker
Chris Lellek nimmt am Aktionstag Schichtwechsel bei der Sparkasse Wetzlar in der Abteilung "Vorstandssekretariat und Kommunikation" teil. Foto: Anna-Maria Stieland
Robert Klos (r.) von Huck Seiltechnik GmbH mit Maxime Tonigold bei der Produktion in der Dilltalwerkstatt. Foto: Markus Becker

Zurück