News

Ausgelassene Stimmung in Löhnberg: Werkstatt unserer Lebenshilfe feiert 20-jähriges Bestehen mit Festakt und buntem Programm


Viele Mitarbeiter:innen wurden in der Werkstatt Löhnberg für ihre langjährige Treue geehrt. Foto: Dirk Bierwirt

Ausgelassene Party-Stimmung in der Werkstatt Löhnberg: Am 9. September feierte die Einrichtung der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e. V. im Eichenweg ihr 20-jähriges Bestehen mit vielen Aktionen. Die Werkstatt wurde 2005 eröffnet und heute arbeiten rund 70 Menschen mit Behinderung im Metall- und Montagebereich. Eine Außenarbeitsgruppe bietet in Mengerskirchen eine Fahrzeugreinigung und Landschaftspflege an.

Im offiziellen Teil des runden Geburtstages moderierten Jennifer Perkuhn als Vertreterin des Werksattrates und Martin Schneider-Ufkes (Fachleitung im Bereich Arbeit) durch das Programm. Löhnbergs Bürgermeister Reiner Greve überbrachte in einem Grußwort die Glückwünsche der Gemeinde: „Ihrer Werkstatt möchten wir unsere herzlichsten Glückwünsche übermitteln. Diese Arbeit verdient höchsten Respekt und Anerkennung. Ihr Engagement, Ihre Menschlichkeit und Ihr unermüdlicher Einsatz machen Ihre Einrichtung zu einem Ort der Wertschätzung, der Gemeinschaft und der Chancen. Zugleicht ist Ihr Wirken ein wichtiger Impuls für mehr Inklusion in unserer Gesellschaft“.

Jennifer Perkuhn gratulierte als Interessenvertretung der Menschen mit Behinderung: „Herzlich willkommen an alle Gäste zu unserem Geburtstag. Ich arbeite seit zehn Jahren in der Werkstatt und ich fühle mich wohl. Unsere Werkstatt ist hell und freundlich und ich wünsche uns allen eine schöne Feier“. Sebastian Ziegler (Vorstand Arbeit) blickte zurück auf den Weg seit der Eröffnung vor 20 Jahren. „Diese Werkstatt ist erwachsen geworden. Hier herrscht eine unglaublich tolle Willkommens-Atmosphäre. Ich möchte mich bei allen ganz herzlich bedanken für die tolle Arbeit hier vor Ort.“ Auch Manfred Stoll (Aufsichtsrat der Lebenshilfe) überbrachte seine Glückwünsche mit einem Redebeitrag. Im Namen der Eltern und Angehörigen gratulierte er mit den Worten: „Viva, cresca, floria (Lebe, wachse, blühe)“. Moderator Martin Schneider-Ufkes, der selbst viele Jahre als Sozialdienst in der Werkstatt gearbeitet hat, erzählte in einer launigen Rede von seinen Erfahrungen im Alltag mit den Menschen. „Ihr seid super. Ohne euch gäbe es die Werkstatt nicht. Ohne euch würde es keinen Spaß machen, hier zu arbeiten. Eine der größten Stärken dieser Einrichtung ist, dass alle Menschen, die dieses Haus betreten herzlich willkommen sind. Vielen Dank für euren Einsatz.“

Am Ende des stimmungsvollen Festakts wurden folgende Mitarbeiter:innen für ihre langjährige Treue geehrt. Seit 20 Jahren arbeiten in der Werkstatt: Tim Kracht; Dennis Koc, Timo Schäfer, Thomas Jeske, Christiane Böhm, Valentina Kroter und David Kunert. Seit 10 Jahren sind dabei: Larissa und Benjamin Mischalle.


Gemeinsam wurde bis zum Nachmittag mit einem bunten Programm gefeiert. Die inklusive Tanzgruppe „Mixed Feelings“ der Lebenshilfe begeisterte einmal mehr mit ihren Beiträgen. An einem Glücksrad gab es tolle Preise zu gewinnen. Begehrt war auch das kulinarische Angebot mit Bratwürstchen, Salaten, Pizza und einem Eiswagen. Für beste musikalische Unterhaltung sorgten die „Äppel Quetscher“ und es wurde ausgelassen getanzt und mitgesungen.

Die inklusive Tanzgruppe "Mixed Feelings" der Lebenshilfe begeisterte mit ihrem Auftritt. Foto: Markus Becker
Die "Äppel Quetscher" sorgten für beste musikalische Unterhaltung. Foto: Sascha Scheffler
Großer Ansturm auf den Eiswagen am Nachmittag. Foto: Markus Becker
Geschenk der Holzwerkstatt zum 20. Geburtstag. Foto: Markus Becker
Grillmeister unter sich: Tim Eisel (l.) und Gianni Piana sorgen für leckere Verpflegung. Foto: Martin Schneider-Ufkes
Pizza in verschiedenen Variationen war heiß begehrt. Foto: Markus Becker

Zurück